Image
Umfang: Vollzeit
Befristung: 1,5 - 2 Jahre
Vergütung: EG 13 TV-L
Beginn: baldmöglichst

In der Arbeitsgruppe Audiovisuelle Technik, Institut für Medientechnik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Ilmenau Interactive Immersive Technologies Center (I3TC) der Technischen Universität Ilmenau ist ab sofort eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / Doktorand/in

oder Postdoktorand/in (m/w/d)

zum Thema „Servicequalität und Erlebnisqualität in der

audiovisuellen Kommunikation über Social eXtended Reality (XR)“

in Vollzeit, zunächst für einen Zeitraum von 1,5 - 2 Jahren (je nach Besetzung der Stelle), mit Möglichkeit der Verlängerung, zu besetzen.

Das Fachgebiet Audiovisuelle Technik am Institut für Medientechnik ist ein wachsendes, internationales, interdisziplinäres universitäres Forschungsteam, das an Themen rund um auditive, visuelle und audiovisuelle Technologie und Wahrnehmung, AR/VR/MR/XR, Multimedia-Netzwerke, Quality of Experience und HCI arbeitet. Das Fachgebiet AVT ist Teil des neu gegründeten I3TC (Ilmenau Interactive Immersive Technologies Center, www.tu-ilmenau.de/i3tc). Unsere Forschung reicht von der Grundlagenforschung zu Multimedia- und AR/VR/MR-Technologien, Netztechnik und menschlicher Wahrnehmung und Erleben bis hin zur angewandten Forschung in Zusammenarbeit mit Industriepartnern.

Die Stelle ist Teil von öffentlich geförderten Projekten mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie. In den untersuchten Social XR-Diensten (soziale audiovisuelle, „eXtended Reality“ (XR) Medien) werden die Gesprächsteilnehmer als volumetrische visuelle Information dargestellt. Dabei werden verschiedene Arten von Displays verwendet, von klassischen Bildschirmen über Head-Mounted-Displays (HMDs) bis hin zu holografischen Displays. Darüber hinaus kann räumliches Audio mit Kommunikationspartnern oder Konferenzteilnehmern verwendet werden, die in einer audiovisuellen Mixed Reality (MR) Umgebung dargestellt werden. In diesem Zusammenhang entwickelt das Fachgebiet Audiovisuelle Technologien der TU Ilmenau gemeinsam mit weiteren Partnern aus Industrie und Forschung Konzepte zur Messung von Quality of Service und Quality of Experience für "Social XR" Kommunikation.

Ihre Aufgaben

  • In Ihrer Forschung werden Sie die Nutzerwahrnehmung von Social XR Kommunikation über aktuelle und zukünftige Netzwerke untersuchen. Dafür werden Sie eine Reihe von Nutzerstudien durchführen und auf Basis von Nutzungsdaten, Netzparametern und Multimediasignalen das Nutzererleben untersuchen. Anhand dieser Daten werden Sie gemeinsam mit den Projektpartnern Konzepte für ein automatisiertes Monitoring der Qualität solcher zukünftiger Social XR Medienanwendungen entwickeln. Ihre Forschung im Rahmen der Projektarbeit kann als Teil in eine mögliche Doktorarbeit eingebracht werden.

Ihr Profil

Für die Teilnahme am Auswahlverfahren wird vorausgesetzt:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom (Univ.)) der Medientechnik oder entsprechenden ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fächern wie Informatik, Neuroinformatik, Computerlinguistik, Human Computer Interaction oder Physik.
  • praktische Erfahrungen auf einem oder besser mehreren der folgenden Gebiete: Audio-/Video-/Multimedia-Technik, Telekommunikation/Netzwerktechnik, digitale Audio- oder Videosignalverarbeitung, Sprachkommunikation, statistische Analysemethoden, Durchführung/Auswertung empirischer Studien.
  • sehr gute Kenntnisse in mind. einer der Sprachen bzw. Tools: Python/C/C++/R/Unity/Unreal Engine.
  • Kenntnisse in Gebieten wie Mustererkennung, Maschinelles Lernen oder Modellierung von Wahrnehmung und/oder Kognition sind ein Plus.
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

    Darüber hinaus sind wünschenswert:

    • Interesse an fächerübergreifenden Themen an der Schnittstelle zwischen Technik und Mensch.
    • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Engagement, Begeisterungsfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Teamfähigkeit.

    Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.

    Was wir Ihnen bieten:

    • attraktive tarifliche Vergütung (lt. TV-L) inkl. Gewährung einer Jahressonderzahlung
    • Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./ 31.12.
    • flexibles Arbeitszeitmodell
    • VBL - Altersvorsorge im öffentlichen Dienst

    Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.

    Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.

    Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

    Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

    Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.


    Image

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung