Umfang: | Vollzeit |
---|---|
Befristung: | 3 Jahre |
Vergütung: | EG 13 TV-L |
Beginn: | baldmöglich |
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik im Fachgebiet Energieeinsatzoptimierung ist ab sofort eine Stelle als
zu besetzen. Es besteht die Perspektive einer Anschlussbeschäftigung bei entsprechend vorhandener Projektfinanzierung.
Das Fachgebiet Energieeinsatzoptimierung der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik forscht auf dem Gebiet der ökologisch und ökonomisch optimalen Betriebsführung der Energieversorgung unter Einbeziehung der Sektoren Strom, Gas, Wärme/Kälte sowie der Bereiche Mobilität, Logistik und Umwelt. Im Fokus stehen die Entwicklung und Erforschung skalierbarer systemtechnischer Ansätze mit neu- und weiterentwickelten Methoden der automatisierten Datenanalyse und Modellbildung mittels maschinellen Lernens für zu bewerkstelligende Prognose-, Optimierungs- und Diagnoseaufgaben. Neben den datenbasierten Ansätzen der experimentellen Prozessanalyse und künstlichen Intelligenz sollen auch Ansätze und Modelle der theoretischen Physik untersucht werden, um unter Nutzung des naturwissenschaftlichen Vorwissens präzise, schnell konvergierende, physik-geführte und damit auch erklärbare Modelle für die zu modellierenden Prozesse zu erhalten. Im Rahmen der wissenschaftlichen Arbeiten sollen relevante neuartige Kernfunktionen für die kognitive Betriebsführung sektorengekoppelter Energiesysteme entwickelt und erforscht werden.
Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.
Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu
einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung
erwartet Sie an der TU-Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer
renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches
Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen
des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen
attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.