Die Stelle ist vorerst auf 3 Jahre befristet. Der Wunsch zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) wird von geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten neben der Mitarbeit am von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Drittmittelprojekt "VERNEDCT" (Ressourceneffizientes Energie-Verteilnetz durch DC-Technologie) erwartet.
Ihre Aufgaben
Die Stelle 1 umfasst folgende Aufgabengebiete:
- Entwurf eines mehrstufigen Netzbetriebsverfahrens für DC-Verteilnetze
Die Stelle 2 umfasst folgende Aufgabengebiete:
- Entwurf eines Netzschutzsystems für DC-Verteilnetze.
Weiterhin umfassen beide Stellen folgende Aufgabengebiete:
- Mitarbeit bei weiteren Aspekten von DC-Verteilnetzen wie z.B. skalierbare Netztopologie, Spannungshaltung, Anforderungen an Umrichter, Schaltgeräte und -anlagen, Pfad für die praktische Umsetzung
- Auswertung und Darstellung von Ergebnissen und deren wissenschaftliche Verwertung, z.B. in Veröffentlichungen, Vorträgen, Berichten, internationalen Tagungen
Ihr Profil
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren wird vorausgesetzt:
- sehr guter Abschluss eines Elektrotechnikstudiums mit Fachrichtung elektrische Energie-, Automatisierungs-technik (Abschluss: Dipl.-Ing. oder M.Sc. mit forschungsstarker Ausprägung) alternativ · Abgeschlossenes ingenieur-, natur-, wirtschaftswissenschaftliches oder Informatikstudium (Master oder Diplom (Univ.)) mit der Vertie-fungsrichtung Elektrische Energiesysteme
- Erfahrungen im Umgang mit Simulaitonswerkzeugen und/oder Programmierumgebungen wie bspw. Matlab
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Engagement, Begeisterungsfähigkeit, selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
- Interesse und Mitarbeit an Publikationen der Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und in Zeitschriften
- Motivation und Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktive tarifliche Vergütung (lt. TV-L) inkl.Gewährung einer Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./ 31.12.
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- VBL - Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu
einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung
erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer
renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches
Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen
des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen
attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.
Die TU Ilmenau steht auf den
Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft,
Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt
besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit
den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.
Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie
fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.