Ihre Aufgaben
Aufgabenbereich ist das Management und die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur des Fachgebiets Automatisierungstechnik bestehend aus Serversystemen (Windows, Linux, Mac), Webseiten, Datenbanksysteme, Cluster- und Virtualisierungslösungen, Speichersystemen (NAS), Netzwerkinfrastruktur (WLAN, Festnetz), Rechner-Pools und Arbeitsplatzrechner sowie Peripheriegeräte (Scanner, Drucker) sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung, regelmäßige Wartung und Pflege der Laboreinrichtungen entsprechend der neuesten Standards in Lehre und Forschung.
Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:
- Verantwortlich für die Planung, Erstellung, Beschaffung und Implementierung der rechnertechnischen Bedarfe des Fachgebiets und des Instituts
- Administration und Betreuung der Fachgebietshard-d und -software
- Technische und administrative Unterstützung zur Umsetzung von Forschungsprojekten
- Anleitung von Beschäftigten und Studierenden bei der Arbeit mit der Geräte- und Rechentechnik im Rahmen von Forschung und Lehre (Durchführung von Laborpraktika).
- Sicherstellung des sicheren Laborbetriebes, durch z.B. Beschaffung von neuen Geräten; Reparaturen bzw. Anstoßen von Reparaturaufträgen
- Erarbeitung von Nutzungs- und Betriebsunterlagen für die Laborgeräte und die Rechentechnik sowie die Mitarbeit bei der Erstellung und Anfertigung von Praktikumsunterlagen.
- Verantwortlicher für die Webauftritten, Databanken und Portalen des Fachgebiets und des Instituts
Ihr Profil
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:
- abgeschlossene Hochschulausbildung (mind. Fachhochschulabschluss oder Bachelor) im Bereich Informatik oder artverwandt oder vergleichbare langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Aufgabengebiet mit mindestens 3 jähriger abgeschlossener Berufsausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbar
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Fachkenntnisse im Bereich der IT-Netzwerke; insbesondere fallen darunter der Aufbau, die Konfiguration sowie die Wartung und Administration von Netzwerken
- Kenntnis der gängigen Betriebssysteme (Windows und Linux)
- Hardwarekenntnisse, einschließende Peripherie und Embedded-Systeme
- Kenntnisse mit gängigen Sicherungssysteme
- Kenntnisse in TYPO3
- Kenntnisse mit gängigen Betriebssystemen inkl. Windows und Linux
- Lernbereitschaft und eigenverantwortliche, lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse mit MATLAB, Office, Latex, MathType, Python und ähnliche Computerprogramme
- Kenntnisse in der Entwicklung und Realisierung von Sicherheits- und Verfügbarkeitskonzepten
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.
Was wir Ihnen bieten:
Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu
einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung
erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer
renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches
Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen
des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen
attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.
Die TU Ilmenau steht auf den
Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft,
Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt
besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit
den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.
Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie
fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.