Image
Umfang:

Teilzeit 50%

Befristung:

36 Monate

Vergütung:

EG 13 TV-L

Beginn:

baldmöglichst

In Institut für Mikro- und Nanotechnologie MarcoNano® an der Technischen Universität Ilmenau ist ab sofort eine Stelle als

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/Postdoc) (w/m/d)

zu besetzen.

Die “Nanotechnologie Gruppe” betreibt interdisziplinäre Forschung im Feld der fluidischen Selbstanordnung (fluidic self-assembly) von mikroskopischen Bauelementen. Fluidische Selbstanordnung ist durch Oberflächenspannung gesteuerte Montage von mikroskopisch kleinen Chips, darunter LEDs und Transistoren, auf starren und flexiblen Leiterplatten. Dazu werden Rezeptoren aus flüssigem Lot auf unterschiedlichen Substraten hergestellt und diese in einer wässrigen Umgebung für die Selbstanordnung bereitgestellt. Dabei spielen die Oberflächenchemie und die Oberflächenspannung eine wichtige Rolle. Weiterhin benötigt es spezielle Montagesysteme für den Transport und die Beobachtung der Chips, während des Prozesses. Für unsere Projekte in der experimentellen Forschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um heterogene Integration von unterschiedlichen Bauelementen und Baugruppen zu ermöglichen.

Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:

  • Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation der experimentellen Arbeiten
  • Entwurf und Implementierung der notwendigen lithographischen Strukturierungsprozesse zur Herstellung von mikroskopischen Chips, Substraten und Lot-Rezeptoren
  • Anwendung und Weiterentwicklung bestehender Methoden und Modelle für den Transport, den Transfer und die Montage der Chips
  • Bewertung und Analyse der chemischen Zusammensetzung von Loten, entsprechender wässriger Lösungen für die Selbstanordnung, um minimale Oxidation und chemische Reaktion der beteiligten Komponenten zu ermöglichen 
  • Analyse der Oberflächenchemie und der Grenzfläche zwischen flüssigem Lot und flüssigem Medium
  • Konzeption, Design und Fertigung von Montagesystemen für die fluidische Selbstanordnung
  • Demonstration von neuartigen Anwendungen und Herstellungsverfahren
  • Vorbereitung von Veröffentlichungen und Projektvorschlägen auf der Grundlage zuvor evaluierter Demonstratoren

    Ihr Profil

    Für die Teilnahme am Auswahlverfahren wird vorausgesetzt:

    • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Dr., PhD) in Elektrochemie, Chemie, Materialwissenschaften, Aufbau- und Verbindungstechnik, Mikrofluidics, Nanotechnologie oder vergleichbar

    Darüber hinaus sind wünschenswert:

    • Erfahrungen in den folgenden Bereichen: Inorganische und organische Chemie, Oberflächenmodifikation, Mikrotechnologie, Lithografie, Herstellung von Mikrosystemen, Leiterplattendesign und -herstellung, Montage von Bauelementen, gerichtete Selbstmontage, Materialtransfer und 3D-Modellierung/Simulation
    • Erfahrung im Entwurf von Prototypen und mechanischen Konstruktionen sind ein Plus
    • Bewerberinnen und Bewerber benötigen ein hohes Maß an experimentellem Geschick

    Entsprechende Qualifikationen sollten in der Bewerbung hervorgehoben werden.

        Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.

        Auswahlverfahren

        Als Bewerber/in ist es wichtig zu zeigen, dass man (1.) qualifiziert ist und dass man (2.) eigene Ideen hat oder (3.) in der Lage ist, eigene Forschungsfragen/-ideen zu entwickeln, um den aktuellen Wissensstand in dem genannten Forschungsfeld zu erweitern.
        Zu diesem Zweck muss Ihr Anschreiben Antworten auf die folgenden Fragen enthalten. Die Bewertung Ihrer Bewerbung erfolgt anhand der Punkte, die Sie für die Antworten erhalten.

        1. Worum geht es in der genannten Forschung (siehe Literatur und Schlüsselwörter im ersten Absatz)? 2
        2. Gibt es außer der „Nanotechnologie Gruppe“ noch andere Forschungsgruppen, die auf internationaler Ebene an diesem Thema arbeiten, von denen Sie wissen oder die Sie finden können? 3
        3. Welche technologischen Ansätze und Methoden werden verwendet?
        4. Haben Sie Erfahrungen in diesen Bereichen oder warum glauben Sie, dass Sie qualifiziert sind, in dieses Forschungsgebiet einzusteigen und eine unabhängige Doktorarbeit oder Postdoc-Forschung erfolgreich durchzuführen?
        5. Beschreiben Sie mindestens eine eigene Idee, die Sie im Rahmen des Projekts erforschen würden, die über den derzeitigen Stand der Technik hinausgeht und das Wissen in diesem Forschungsbereich erweitern würde.

        Anschreiben ohne Antworten auf diese 5 Fragen werden nicht berücksichtigt.

        Was wir Ihnen bieten:

        • attraktive tarifliche Vergütung (lt. TV-L) inkl. der Gewährung einer Jahressonderzahlung
        • Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./ 31.12.
        • flexibles Arbeitszeitmodell
        • VBL - Altersvorsorge im öffentlichen Dienst

        Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.


        Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.

        Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

        Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.

        Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.




        Image

        Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung