Image
Umfang:

Teilzeit 75%

Befristung:

31.05.2028

Vergütung:

EG 13 TV-L

Beginn:

01.06.2025

In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften im Fachgebiet Grundlagen von Energiematerialien an der Technischen Universität Ilmenau ist ab 01.06.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Sinne von § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu besetzen.

Im Rahmen des von der Carl-Zeiss-Stiftung für 5 Jahre geförderten Projekts „Nachhaltige III-V-basierte Halbleiterbauelemente: Substitutions- und Kreislaufstrategien für kritische Elemente in hocheffizienten optoelektronischen Energiematerialien (SustEnMat)“ arbeiten natur-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Forscher eng zusammen. Die fachübergreifende Herangehensweise ist für die komplexen Fragestellungen der Nachhaltigkeit nicht nur vorteilhaft, sondern geradezu unerlässlich. Sie ermöglicht es uns, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die technologische Innovation mit ökologischer Verantwortung in Einklang bringen. Dabei entwickeln wir durch intensive materialwissenschaftliche Forschung bahnbrechende, ressourceneffiziente Materialkombinationen.

Der/die gesuchte Wissenschaftler/in ist Teil einer Nachwuchsgruppe, die von Professoren zweier Disziplinen, der Physik und der Ökonomie betreut wird.

Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:

  • Wachstum von Halbleiterstrukturen aus sogenannten III-V-Halbleitern
  • Materialwissenschaftliche Charakterisierung der erzeugten Strukturen
  • Bewertung der Ressourceneffizienz und möglicher Recyclingoptionen bei der Halbleiterherstellung
  • Fachliche Unterstützung des Fachgebiets bei der Lehre, z.B. themenrelevante Abschlussarbeiten
  • Publikation und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen und in Zeitschriften

    Ihr Profil

    Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Dipl. (Univ.)) mit überdurchschnittlichen Leistungen in einem natur-, material- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (z. B. Chemie, Physik, Regenerative Energietechnik, Materialwissenschaften)

    Darüber hinaus sind wünschenswert:

    • fundierte Kenntnisse der Halbleiterphysik sowie anorganische und organische Chemie
    • Natur-, material- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse der Halbleiterherstellung (Metallorganische chemische Gasphasenabscheidung)
    • Grundkenntnisse des Nachhaltigkeitsmanagement bzw. der Circular Economy, Life Cycle Assessment
    • eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise in einem innovativen, interdisziplinären Forschungsumfeld sowie Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten mit dem Ziel der Promotion
    • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

        Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.

        Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

        Was wir Ihnen bieten:

        • attraktive tarifliche Vergütung (lt. TV-L) inkl. der Gewährung einer Jahressonderzahlung
        • Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./ 31.12.
        • familienfreundliches, flexibles Arbeitszeitmodell
        • VBL - Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
        • vielseitige individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
        • umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
        • wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität

        Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.

        Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

        Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.




        Image

        Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung