Umfang: | Vollzeit |
---|---|
Befristung: | 24 Monate |
Vergütung: | EG 13 TV-L |
Beginn: | baldmöglich |
In der Fakultät für Maschinenbau ist im Fachgebiet
Fertigungstechnik (vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel durch den Fördermittelgeber) eine Stelle als
zu besetzen.
Das Fachgebiet Fertigungstechnik beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Verfahren und Methoden der Füge- und Schweißtechnik für innovative Prozesse, Werkstoffe und Bauweisen sowie mit der Erforschung und Entwicklung von Methoden für den Aufbau und die Planung von kooperativen Wertschöpfungsketten. Weiterhin übernimmt das Fachgebiet vielseitige Aufgaben im Bereich der Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion sowie der Entwicklung von neuen Qualifizierungskonzepten für Beschäftigte in produzierenden Unternehmen in der Region.
VVon der/dem zukünftigen Stelleninhaber/in wird erwartet, dass sie/er erfolgreich auf dem Gebiet der agilen Produktion und der Produktionsplanung oder der Digitalisierung in der Produktion. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich mit dem Feld der Planung von Produktionsaufgaben in kmU sowie der Erforschung und Erprobung geeigneter Assistenzsysteme.
Im Rahmen der Tätigkeit werden Sie die Möglichkeit haben, in einem interdisziplinären, erfahrenen und hochmotivierten Team zu arbeiten und das eigene Themengebiet aktiv zu gestalten. Darüber hinaus werden Sie eng mit Unternehmen und sich mit neusten Themen, Herausforderungen und Fragestellungen in der Forschung auseinanderzusetzen.
Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.
Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu
einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung
erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer
renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches
Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen
des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen
attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.