Das
Fachgebiet Mechatronik forscht im Bereich der Kontinuumsrobotik, Medizinrobotik und Präzisionsmechatronik. Kontinuumsroboter mit ihren schlanken und flexiblen Instrumenten zeigen ein hohes Potenzial für zukünftige Einsätze im Bereich minimalinvasiver chirurgischer Eingriffe. Im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes soll erstmals ein KI-Entwurfsassistent entwickelt werden, welcher mit
Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) beispielhaft den komplexen Entwurf und die Bewegungsplanung von
neurochirurgischen Operationsrobotern für Eingriffe in tiefe Hirnregionen automatisiert unterstützt. Da die Kontiuumsrobotik für viele andere minimalinvasive chirurgische Anwendungen vorstellbar ist, sollen in einer späteren Projektphase weitere chirurgische Eingriffe wie in der Lunge, dem Auge, der Prostata, etc. auf ihr Anwendungspotenzial hin untersucht werden.
Das Fachgebiet Mechatronik verfügt über Aufbauten von Kontinuumsrobotern und Messtechnik (z.B. photogrammetrisches Stereotaxie-Kamerasystem) für experimentelle Untersuchungen. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl „Modellierung und Simulation technischer Systeme“ an der Universität des Saarlandes und in Kooperation mit einer Neurochirurgischen Universitätsklinik in Deutschland durchgeführt.
Ihre Aufgaben
- Planung, Aufbau und Durchführung experimenteller Untersuchungen an Prototypen von Kontinuumsrobotern unter Nutzung von „Design of Experiments“-Ansätzen, Durchführung von Anpassungskonstruktionen der Kontinuumsroboter mit Unterstützung von Mitarbeitern des Fachgebietes
- Physikalische und datengetriebene Modellbildung von Manipulatoren der Kontinuumsroboter, Einbindung in den KI-Assistenten, Abgleich mit Experimenten
- Einarbeitung und Anwendung von Methoden der KI wie Neuronale Netze, Support Vector Machine, Genetische Algorithmen, Unsupervised Learning und Mehrzieloptimierung auf den Entwurf der Roboter; in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
- Mitarbeit im Fachgebiet in der Lehre und der Drittmittelakquise
- Publikation und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Tagungen und in Zeitschriften
Ihr Profil
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildunggmit überdurchschnittlichen Leistungen auf einem der Gebiete Mechatronik, Maschinenbau, Informatik mit Schwerpunkt Technik, Physik, Technomathematik oder entsprechender ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Fächer
- oder sehr gut abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. (FH)) auf den vorgenannten Gebieten und vorzugsweise mit einschlägiger Berufsausbildung (mind. 2-3 Jahre),
- Interesse an Experimenten und mathematischen Methoden
- Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung (Python, C). Kenntnisse in der Antriebstechnik und Mikrocontrollerprogrammierung sind wünschenswert
- ein selbstständiger Arbeitsstil und Teamgeist
- gute bis sehr gute englische Sprachkenntnisse
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.
Was wir Ihnen bieten:
Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu
einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung
erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer
renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches
Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen, wie der Nutzung der Mensen
des Studierendenwerks Thüringen sowie der Teilnahme an den verschiedenen
attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.
Die TU Ilmenau steht auf den
Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft,
Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt
besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität.Sie identifiziert sich mit
den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.
Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie
fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.