Umfang: | Vollzeit |
---|---|
Befristung: | 6 Jahre |
Vergütung: | W2 |
Beginn: | baldmöglichst |
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Ilmenau und die Fraunhofer-Gesellschaft möchten baldmöglichst die
und in Personalunion
befristet für einen Zeitraum von 6 Jahren besetzen.
Die Technische Universität Ilmenau sowie ihr institutionelles Umfeld bieten im Bereich der Informations- und Messtechnik, Sensorik und Assistenzsysteme vielfältige Anknüpfungspunkte für Kooperationen. Bei der Ausrichtung neuer Forschungsvorhaben wird daher besonderer Wert auf Synergien mit vorhandenen Forschungsaktivitäten und ein kooperatives Engagement im Forschungs- und Technologiemanagement gegenüber Forschungs-förderern und Forschungspartnern gelegt.
Die TU Ilmenau und die Fraunhofer-Gesellschaft kooperieren seit vielen Jahren auf korrespondierenden Fachgebieten. Mit der Professur ist eine Leitungsfunktion am Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren verbunden, die die wissenschaftlich-fachliche und unternehmerische Steuerung und Entwicklung des Kompetenzbereiches „Angewand-te KI, Signal- und Datenverarbeitung“ innerhalb des Fraunhofer-Modells und der Fraunhofer-Gesamtstrategie umfasst.
Sie vertreten kompetent das Gebiet der Signalverarbeitung für die Sensorik mit besonderem Schwerpunkt für die Anwendung in der Zerstörungsfreien Prüfung in Lehre und Forschung.
Sie verfügen über eine nachgewiesene hervorragende wissenschaftliche Qualifikation und passender internationaler Sichtbarkeit auf den Gebieten des Compressed Sensing und der multidimensionalen und sensornahen Signalverarbeitung. Darüber hinaus bringen Sie mehrjährige Erfahrung in der angewandten Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüf- und Monitoringsysteme mit.
Mit der Professur ist eine leitende Funktion am Standort Ilmenau des Fraunhofer IZFP ver-bunden, sodass eine geeignete Passfähigkeit zur Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut sowie exzellente Deutschkenntnisse erwartet werden. Darüber hinaus werden in diesem Kontext Führungserfahrung von Forschungsgruppen sowie Erfahrung bei der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten vorausgesetzt.
Neben der fachlichen Eignung sind Erfahrungen und Kontakte zu Verbänden, Netzwerken und Industrieunternehmen wünschenswert.
Die Professur an der Technischen Universität beinhaltet die Durchführung von Lehrveranstaltungen in einem Umfang von 2 Semesterwochenstunden. Lehrerfahrung in den o.g. Gebieten ist daher von Vorteil.
Die TU Ilmenau und die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgen eine familienfreundliche Personalpolitik und bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Die TU Ilmenau und die Fraunhofer-Gesellschaft streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordern qualifizierte Wissenschaftlerinnen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte haben bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung Vorrang bei der Einstellung.
Universität und Fraunhofer-Gesellschaft wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste, Nachweise zur Lehrerfahrung, eine Zusammenstellung der bearbeiteten Projekte sowie Forschungs- und Lehrkonzept) reichen Sie bitte bis zum 02.07.2023 über unser Online-Bewerberportal ein.