Umfang: | Vollzeit |
---|---|
Befristung: | 3 Jahre |
Vergütung: | EG 13 TV-L |
Beginn: | 01.06.2021 |
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Medientechnik, Fachgebiet Audiovisuelle Technik (AVT) eine Stelle als
in Vollzeit für zunächst 3 Jahre, mit Möglichkeit zur Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach den Tarifbestimmungen für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L13).
Die Stelle ist Teil des von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Verbundprojektes CO-HUMANICS in Zusammenarbeit mit weiteren wissenschaftlichen Arbeitsgruppen der TU Ilmenau. Im Projekt wird untersucht, wie die Co-Präsenz von Personen durch die Verwendung von AR-Technologien oder Telepräsenz mittels Assistenzrobotern verbessert werden kann. Die wesentliche Zielgruppe sind Senior:innen, mit dem Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe und das Zusammensein mit Freunden und Verwandten auch in Phasen eingeschränkter Mobilität oder zeitweise unüberwindbarer räumlicher Entfernung zu ermöglichen. Im Projekt werden mittels eines User-Centric Design Ansatzes unterschiedliche Versionen von Systemen zur Co-Präsenz entwickelt und evaluiert. In den geplanten Entwicklungen und Tests werden auch Nicht-Senioren eingebunden. Die Ergebnisse werden damit für eine breite Gruppe von Nutzern gültig sein.
Der/die Doktorand/in adressiert im Verbundprojekt Forschungsfragen in Bezug auf die Erhebung und Analyse von Metadaten zur eingesetzten audiovisuellen Technik, zu Audio- und Videosignalen, ihrer Übertragung und Verarbeitung, sowie zu Anwendungskontext und Nutzungsumgebung (z.B. Raumakustik, Beleuchtung). Darüber hinaus werden Aspekte der audiovisuellen Wahrnehmung und Qualitätsevaluierung sowie des Nutzerverhaltens untersucht. Die Erkenntnisse sollen verwendet werden, um Bestandteile AR- und Roboter-basierter Telepräsenzsysteme zu charakterisieren und zu verbessern. Die von dem/der Kandidat:in erzielten Projektergebnisse sollen die Grundlage für eine Promotion an der TU Ilmenau darstellen. Die Übernahme von organisatorischen und Selbstverwaltungsaufgaben im üblichen Rahmen wird erwartet.
Das Fachgebiet Audiovisuelle Technik des Instituts für Medientechnik (IMT) ist Teil der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.