Umfang: | 50 v. H. |
---|---|
Befristung: | 3 Jahre |
Vergütung: | EG 13 TV-L |
Beginn: | baldmöglich |
In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist im Fachgebiet für Kommunikationsnetze eine Stelle als
zu besetzen.
In der Lehre unterstützen Sie das Fachgebiet Kommunikationsnetze mit der Durchführung englischsprachiger Seminare und Praktika im Umfang von zwei Semesterwochenstunden. Zudem betreuen Sie studentische Projekt- und Abschlussarbeiten.
In der Forschung werden Sie in die Aktivitäten des Fachgebiets im Bereich "Internet of Things" eingebunden. Sie arbeiten mit bei der Beantragung von Forschungsprojekten und bekommen die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion).
Im administrativen Bereich übernehmen Sie Aufgaben wie die Administration von Moodle-Lehreseiten, Prüfungsbeisitz oder Erstellung von Dokumentation.
Sie verfügen über ein mindestens gut abgeschlossenes universitäres Masterstudium der Elektrotechnik/Informationstechnik, der Ingenieurinformatik oder der Informatik, wobei einschlägige Vorkenntnisse in der Kommunikationstechnik notwendig sind. Eigeninitiative, selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft, sowie Interesse an den vielfältigen Herausforderungen im Bereich Internet of Things werden vorausgesetzt. Sehr gute Englischkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Fähigkeit, interdisziplinär mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachgebiete arbeiten und Ergebnisse fokussiert und anschaulich darstellen zu können.
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.
Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu
einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung
erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer
renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches
Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen
des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen
attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.